FRANKREICHS BLAUE FLAGGE-BILANZ
In Frankreich wurden 388 Strände und 104 Yachthäfen mit der Pavillon Bleu (Blaue Flagge) für die Sommersaison 2025 ausgezeichnet. Das Programm, das sein 40-jähriges Bestehen feiert, fördert Destinationen, die eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Tourismus einnehmen.
492 Standorte in Frankreich mit Blauer Flagge für den Sommer 2025 ausgezeichnet
Die Ergebnisse des Programms Pavillon Bleu (Blaue Flagge) für das Jahr 2025, das von der Vereinigung Teragir koordiniert wird und seit 1985 in Frankreich tätig ist, um umweltfreundliche Tourismuspraktiken zu fördern, wurden bekannt gegeben. Im Rahmen des international anerkannten Programms, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, wurden in Frankreich 388 Strände und 104 Yachthäfen mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Die Liste für 2025 umfasst 182 Gemeinden, wobei vier neue Destinationen zum ersten Mal auf der Liste stehen: Osselle-Routelle (Doubs), La Couarde-sur-Mer (Charente-Maritime), Soursac (Corrèze) und Gourdon (Lot). Außerdem wurden der Hafen Larousselle in Charente-Maritime und der Hafen Honfleur in Calvados zum ersten Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Die Region Occitanie ist mit 120 zertifizierten Stränden und Häfen landesweit führend, gefolgt von Provence-Alpes-Côte-d’Azur (119 Standorte). Das Département Var ist mit 44 Stränden und 15 Häfen die Region Frankreichs mit den meisten Blauen Flaggen.
Der Pavillon Bleu zeichnet nicht nur Kriterien für Sauberkeit und Umweltmanagement aus, sondern auch Initiativen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Im Jahr 2025 wurde der Thomas-Joly-Preis an die Gemeinde La Rochelle für ihr Projekt zur Sanierung des Retro-Litoral-Sumpfgebiets in Tasdon verliehen. Darüber hinaus wurde der Hafen Dieppe für seine Sensibilisierungsarbeit zum Thema Plankton ausgezeichnet.
Das Label Blaue Flagge weht heute an mehr als 5.200 Küsten und Häfen in über 50 Ländern. Die Nachhaltigkeitskriterien wurden durch die Einführung einer obligatorischen Bestandsaufnahme der biologischen Vielfalt ab 2023 für Strände und ab 2024 für Häfen verstärkt.