855.429 Touristen kamen in 3 Monaten nach ANTALYA

Image


Die Gesamtzahl der Touristen, die Antalya in 3 Monaten besuchten, betrug 855.429, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im 3-Monats-Zeitraum kamen die meisten Touristen nach Antalya aus Deutschland, während es außer Polen einen Rückgang der ausländischen Touristenzahlen gab.

Die Gesamtzahl der Touristen, die die Touristenstadt Antalya in 3 Monaten besuchten, betrug 855.429, was einem Rückgang von 15 % entspricht. Von den 855.000 Touristen waren 694.254 Ausländer und 161.175 Besucher mit Staatsbürgerschaft (im Ausland lebende Türken). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres besuchten 1 Million 5 Tausend Menschen Antalya. Während im 3-Monats-Zeitraum des Vorjahres die Zahl der ausländischen Touristen in Antalya 858 Tausend überstieg, betrug der Rückgang der ausländischen Touristenzahlen in Antalya im Zeitraum Januar-März dieses Jahres 20 %. Im Zeitraum Januar-März des Vorjahres stieg die Zahl der Besucher mit Staatsbürgerschaft, die 147 Tausend betrug, in diesem Jahr um 9 %. Im März 2025 kamen 365.784 Touristen in die Stadt, was einem Rückgang von 27,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Davon waren 321.593 Ausländer und 44.191 Besucher mit Staatsbürgerschaft. Im März des Vorjahres hatte Antalya 506 Tausend Touristen.

RÜCKGANG DER AUSLÄNDISCHEN TOURISTENZAHLEN

Der Rückgang der ausländischen Touristenzahlen betrug 29,6 %. Das Land mit den meisten Touristen im März war Deutschland mit 98.000 Personen, wobei ein Rückgang von 46 % gegenüber dem März des Vorjahres auffiel. An zweiter Stelle standen die Briten mit 58.564 Personen, was einem Rückgang von 15 % entspricht. Russen waren mit 58.193 Personen an dritter Stelle und gingen um 11 % zurück. Da es sich um die Zeit des Nouruz-Festes handelte, belegten die Iraner mit 15.511 Personen im März den vierten Platz, was einem Rückgang von 37 % entspricht. Aus dem fünften Polen kamen mit einem Rückgang von fast 1 % über 14 Tausend Touristen.

DEUTSCHE AN ERSTER STELLE

Betrachtet man die Länder, aus denen die ausländischen Touristen kamen, die Antalya im 3-Monats-Zeitraum besuchten, so stehen die Deutschen an erster Stelle. Aus Deutschland kamen insgesamt 187.627 Touristen, wobei der Anteil der deutschen Touristen an der Verteilung nach Nationalitäten 27 % betrug. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als die Zahl der deutschen Touristen 279 Tausend überstieg, gab es im gleichen Zeitraum dieses Jahres einen Rückgang von 32 %.

RUSSEN UM 20 % WENIGER

Das Land mit den zweitmeisten Touristen in den ersten drei Monaten dieses Jahres war die Russische Föderation. Aus Russland kamen 137.166 Personen nach Antalya. Gemäß der Verteilung der russischen Touristen nach Nationalitäten stellten die Russen 20 % der Gesamtzahl der Touristen. Die Zahl der russischen Touristen sank um 20 %.

EINZIGER ANSTIEG IN POLEN

An dritter Stelle stehen britische Touristen. Während 114.096 britische Touristen kamen, überstieg ihr Anteil an der Gesamtzahl 16 %. Der Rückgang der britischen Touristenzahlen betrug ebenfalls 8,5 %. Polen, das im vergangenen Jahr die 1-Millionen-Grenze überschritt und sich zu einem der 4 größten Märkte in Antalya entwickelte, war im Zeitraum Januar-März das einzige Land mit einem Anstieg. Aus Polen kamen in drei Monaten 37.487 Personen, wobei der Gesamtanstieg 7 % überstieg.

IRANER UM 40 % WENIGER

In Antalya, wo es im März aufgrund des Nouruz-Festes eine hohe Nachfrage von Iranern gab, gab es in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang. Während die Gesamtzahl der iranischen Touristen im Dreimonatszeitraum im vergangenen Jahr 30 Tausend überstieg, blieb sie im gleichen Zeitraum dieses Jahres mit einem Rückgang von 40 % bei 18 Tausend Personen.

REIHENFOLGE DER ANDEREN LÄNDER

Die anderen Länder, aus denen die meisten Touristen nach Antalya kamen, und die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahr wurden wie folgt geordnet: "Kasachstan 16.443 Personen, 1 % Rückgang. Ukraine 16.110 Personen, 4,8 % Rückgang. Niederlande 12.827 Personen, 3 % Rückgang. Österreich 9.308 Personen, 8 % Rückgang. Belgien 8.842 Personen, 25 % Rückgang. Frankreich 8.437 Personen, 3 % Rückgang. Schweiz 8.424 Personen, 9,7 % Rückgang. Dänemark 8.319 Personen, 35 % Rückgang. Kirgisistan 7.517 Personen, 1 % Rückgang. Norwegen 6.960 Personen, 4,5 % Rückgang. Schweden 6.264 Personen, 17 % Rückgang. Rumänien 5.337 Personen, 0,3 % Anstieg."

Labels