ANKARA ZUR 'TOURISMUSHAUPTSTADT DER TÜRKISCHEN WELT' ERKLÄRT
Der Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, sagte: "Heute wurde unsere Hauptstadt Ankara durch die gemeinsame Entscheidung auf dem 10. Treffen der Tourismusminister der Organisation Türkischer Staaten für das Jahr 2026 zur 'Tourismus-Hauptstadt der türkischen Welt' erklärt."
Das 10. Treffen der Tourismusminister der Organisation Türkischer Staaten (TDT) begann in einem Hotel in Ankara. An dem Treffen nahmen der Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, die Delegationsleiter der Mitglieds- und Beobachterstaaten sowie geladene Gäste teil. In seiner Eröffnungsrede sagte Minister Ersoy, dass die türkische Welt, die sich um eine gemeinsame Sprache, Geschichte, Kultur und ein gemeinsames Zivilisationsverständnis herum geformt hat, heute sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene zunehmend zu einer sichtbaren, effektiven und ganzheitlichen Struktur werde. Ersoy erklärte, dass die Beziehungen im Tourismusbereich zu den Mitgliedsstaaten der Organisation Türkischer Staaten gestärkt werden, und sagte: "Im ersten 5-Monats-Zeitraum des Jahres 2025 haben wir 317.000 Besucher aus Aserbaidschan, 203.000 aus Kasachstan, 79.000 aus Kirgisistan, 215.000 aus Usbekistan, 58.000 aus Ungarn, 106.000 aus der Türkischen Republik Nordzypern und 70.000 aus Turkmenistan in unserem Land empfangen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen Brudervölkern und Ihnen, meinen geschätzten Kollegen, meinen aufrichtigen Dank für Ihr großes Interesse an der Türkei aussprechen."
'WIR WOLLEN DIE SPUREN DER VERGANGENHEIT SICHER IN DIE ZUKUNFT TRAGEN'
Minister Ersoy betonte, dass verschiedene Projekte in kulturellen Erbestätten durchgeführt werden, um das Besuchererlebnis zu bereichern, und sagte: "In diesem Jahr können 27 unserer kulturellen Erbestätten, wie die Hagia Sophia, der Galataturm, Ephesus, der Nemrut und das Zeugma-Mosaikmuseum, vom 1. Juni bis zum 1. Oktober mit der Anwendung 'Nachtmuseum' abends mit besonderer Beleuchtung von Besuchern besichtigt werden. Darüber hinaus errichten wir digitale Erlebnismuseen, wie die Beispiele in der Hagia Sophia und Ephesus, um der jungen Generation Geschichte mit digitalen Inhalten zu vermitteln. Eine weitere neue Anwendung ist unser Projekt 'Erbe für die Zukunft'. Mit diesem Projekt haben wir einen sehr wichtigen Schritt unternommen, um unser kulturelles Erbe zu bewahren und es bestmöglich an zukünftige Generationen weiterzugeben. Im Rahmen des Projekts steigern wir die wissenschaftliche Effizienz, indem wir archäologische Ausgrabungen nicht nur auf bestimmte Zeiträume beschränken, sondern sie auf das ganze Jahr ausdehnen und die Überreste, die unsere Geschichte beleuchten, systematischer und nachhaltiger ans Licht bringen. Auf diese Weise tragen wir sowohl zur akademischen Welt bei als auch fördern wir die lokale Entwicklung und bereiten den Boden für die Entwicklung des Kulturtourismus. Mit diesen sorgfältigen Arbeiten, die in der ganzen Türkei durchgeführt werden, wollen wir die Spuren der Vergangenheit sicher in die Zukunft tragen", sagte er.
'UNSERE GESAMTZAHL DER BESUCHER FÜR DAS JAHR 2024 BETRÄGT 62,3 MILLIONEN'
Ersoy sagte, dass sie der türkischen Archäologie einen großen Aufschwung verliehen hätten: "In den letzten Monaten haben wir eine wichtige Entdeckung gemacht und den 47. Tumulus in Gordion, der Hauptstadt der phrygischen Zivilisation, die sich innerhalb der Grenzen unserer Hauptstadt Ankara befindet, ans Licht gebracht. Dieses Erbe, das auf der UNESCO-Welterbeliste steht, ist auch eine wichtige Gelegenheit, die kulturelle Tiefe Ankaras der Weltöffentlichkeit vorzustellen", sagte er.
Minister Ersoy erklärte, dass sie die Ergebnisse des wirksamen Schutzes und der wirksamen Förderung des historischen Erbes und der kulturellen Reichtümer auch auf internationaler Ebene erzielen, und sagte: "Laut dem von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen veröffentlichten Welttourismus-Barometer vom Mai 2025 war die Türkei im Jahr 2024 mit 56,7 Millionen ausländischen Besuchern das viertbeliebteste Land der Welt. Ich freue mich, diesen Erfolg mit Ihnen, den geschätzten Vertretern der Organisation Türkischer Staaten, hier zu teilen. Die Türkei ist im Vergleich zum Vorjahr um eine Stufe aufgestiegen und hat sich vom fünften auf den vierten Platz verbessert, was ihre stetige Aufwärtsentwicklung in diesem Bereich fortsetzt. Unsere Gesamtbesucherzahl für das Jahr 2024 erreichte 62,3 Millionen", sagte er.
'ANKARA HAT EINE HISTORISCHE TIEFE'
Ersoy sagte, dass die zunehmende Zusammenarbeit der Organisation Türkischer Staaten mit ihren Mitgliedsstaaten, Beobachterländern und Organisationen in verschiedenen Bereichen in letzter Zeit auch im Tourismus konkrete Ergebnisse zu zeigen beginnt: "Schritte wie die Schaffung gemeinsamer Tourismusrouten, Visaerleichterungen und die gemeinsame Förderung des kulturellen Erbes werden nicht nur die Türkei, sondern die gesamte türkische Welt sichtbarer und attraktiver machen. Ankara, das im Herzen Anatoliens liegt, hat im Laufe der Geschichte viele Zivilisationen beherbergt und verfügt über eine historische Tiefe, die sich von den Seldschuken über das Osmanische Reich bis hin zur Gründung unserer Republik erstreckt. Ankara hat eine einzigartige Identität, die Vergangenheit und Zukunft vereint, mit symbolträchtigen Gebäuden der Republik wie Anıtkabir, dem 1. Parlament und dem Ankara Palas, antiken Bauwerken aus der Römerzeit, Beispielen traditioneller Architektur, natürlichen Thermalbädern und zeitgenössischen Kunstzentren. Unsere Hauptstadt ist auch ein wichtiges Zentrum für kulturelle Diplomatie. Es zeichnet sich auch dadurch aus, dass es Veranstaltungen ausrichtet, die die gemeinsamen Werte nicht nur der Türkei, sondern der gesamten türkischen Welt tragen. Mit seiner tief verwurzelten Vergangenheit, seinen zahlreichen thematischen Museen und seiner Struktur, in der sowohl traditionelle als auch moderne Kunst zusammenleben, ist es eine Stadt, die es verdient, insbesondere im Hinblick auf den Kulturtourismus entdeckt zu werden, mit Kultur- und Kunstzentren wie dem CSO Ada, einem der führenden Orte des türkischen Kunstlebens, das wir im Jahr 2020 mit der Anwesenheit unseres Präsidenten eröffnet haben. In diesem Zusammenhang möchte ich mit Freude zum Ausdruck bringen, dass wir Ankara im Rahmen der Organisation Türkischer Staaten zum 'Tourismus-Hauptstadt der türkischen Welt' für das Jahr 2026 erklären möchten", sagte er.
Nach Ersoys Rede wurde das 10. Treffen der TDT-Tourismusminister unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt. Minister Ersoy teilte die auf dem Treffen getroffene gemeinsame Entscheidung über seinen Social-Media-Account mit und gab bekannt, dass Ankara zur "Tourismus-Hauptstadt der türkischen Welt" für das Jahr 2026 erklärt wurde. Ersoy teilte mit: "Mit seiner Geschichte, seiner Kultur und seinem Geist passt dieser Titel sehr gut zu unserem Ankara. Heute wurde unsere Hauptstadt Ankara durch die gemeinsame Entscheidung, die beim 10. Treffen der Tourismusminister der Organisation Türkischer Staaten getroffen wurde, zur 'Tourismus-Hauptstadt der türkischen Welt' für das Jahr 2026 erklärt. Ankara ist mit seinem reichen Erbe, das von Gordion bis zum Anıtkabir, vom Römischen Bad bis zur CSO Ada Ankara reicht, seinen Museen, Kunstinstitutionen und seiner kulturellen Vielfalt eine der seltenen Städte, die das gemeinsame Gedächtnis der türkischen Welt widerspiegeln. Diese alte Hauptstadt, die im Herzen Anatoliens liegt, wird nicht nur die Kultur- und Tourismus-Vitrine der Türkei, sondern auch der türkischen Welt sein. Wir werden Ankara im Laufe des Jahres 2026 gemeinsam erkunden und die Werte unserer Hauptstadt weiterhin mit unseren Schwestervölkern zusammenbringen."