RIESIGES TREFFEN IN BODRUM: 600 DEUTSCHE AGENTURVERTRETER IN DER TÜRKEI
Schmetterling International, eine der führenden türkischen Tourismusketten, veranstaltete ihr jährliches Treffen mit 600 Reisebüros in Bodrum. Durch Panels, Kooperationen und Messeorganisationen wurden die Tourismusbeziehungen zwischen den beiden Ländern vertieft.
Das jährliche Treffen von Schmetterling International fand dieses Jahr in Bodrum statt. Die von der Türkischen Agentur für Tourismusförderung und -entwicklung (TGA), dem Bodrum Hotel Association (BODER), SunExpress und Bentour Reisen unterstützte Veranstaltung zog fast 600 Reisebürovertreter aus Deutschland an. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine Eröffnungsfeier, Podiumsdiskussionen, eine Reisemesse und regionale Touren aus.
Ömer Karaca, CEO von Schmetterling International, bezeichnete Bodrum bei der Eröffnung im Lujo Bodrum als „das St. Tropez der Türkei“. Karaca ging auch auf die Preiserhöhungen bei den Mittelmeerdestinationen ein und sagte, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis alle Gruppen abdecken sollte.
Karaca erklärte, dass Schmetterling sein Netzwerk im vergangenen Jahr um 1.854 neue Agenturen erweitert und einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erzielt habe. Er kündigte auch an, dass sie das Ticketing-System von FTI übernommen haben und sagte: „Wir bereiten uns darauf vor, Systeme wie FareWizzard+ auf den Markt zu bringen“.
Im Panelteil kamen führende Vertreter der Tourismusbranche zusammen. Top-Manager wichtiger Reiseveranstalter wie Alltours, DERTOUR, AIDA, TUI, Bentour und Schauinsland Reisen bewerteten die Branchentrends und die deutsch-türkische Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Veranstaltung fand im Duja Hotel eine große Reisemesse mit über 90 Marken statt. Deutsche Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, die Halbinsel Bodrum näher kennenzulernen.
Der stellvertretende Minister für Kultur und Tourismus, Nadir Alpaslan, betonte in seiner Rede auf der Veranstaltung, dass sie offen für eine Zusammenarbeit seien, um die Zahl der Besucher aus Deutschland zu erhöhen, während der Bürgermeister von Muğla, Ahmet Aras, erklärte, dass die Gespräche über eine Städtepartnerschaft mit Deutschland andauern.