EMIRATES GROUP: REKORDERGEBNIS
Die Emirates Group erzielte im Geschäftsjahr 2024-25 einen Rekordgewinn vor Steuern von 22,7 Milliarden AED (6,2 Milliarden US-Dollar). Die Gruppe meldete im gleichen Zeitraum ein Rekord-EBITDA, -Umsatz und -Bargeld. Mit dieser Leistung war die Emirates Group im Berichtszeitraum 2024-25 die profitabelste Luftfahrtgruppe und Emirates die profitabelste Fluggesellschaft.
Im Geschäftsjahr, das am 31. März 2025 endete, stiegen die Einnahmen der Emirates Group um 6 % auf 145,4 Milliarden AED (39,6 Milliarden US-Dollar), die Barmittel um 13 % auf 53,4 Milliarden AED (14,6 Milliarden US-Dollar) und das EBITDA um 6 % auf 42,2 Milliarden AED (11,5 Milliarden US-Dollar).
Der Vorsteuergewinn der Fluggesellschaft Emirates stieg um 20 % auf 21,2 Milliarden AED (5,8 Milliarden US-Dollar), der Umsatz um 6 % auf 127,9 Milliarden AED (34,9 Milliarden US-Dollar) und die Barmittel um 16 % auf 49,7 Milliarden AED (13,5 Milliarden US-Dollar).
Der Vorsteuergewinn von dnata stieg um 2 % auf 1,6 Milliarden AED (430 Millionen US-Dollar), der Umsatz um 10 % auf 21,1 Milliarden AED (5,8 Milliarden US-Dollar) und die Barmittel wurden mit 3,7 Milliarden AED (1,0 Milliarden US-Dollar) ausgewiesen.
Die Gruppe wird eine Dividende in Höhe von 6 Milliarden AED (1,6 Milliarden US-Dollar) an ihren Eigentümer, die Investment Corporation of Dubai (ICD), ausschütten. Nach einer Körperschaftssteuer von 9 % betrug der Nettogewinn der Gruppe 20,5 Milliarden AED (5,6 Milliarden US-Dollar).
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Es ist kein Zufall, dass Dubai mit Emirates und dnata äusserst erfolgreiche globale Luftfahrtorganisationen hervorgebracht hat. Dank visionärer Führungskräfte, strategischer Planung, koordinierter Verwaltung und der starken Unterstützung unserer Kunden, Geschäftspartner und der gesamten Bevölkerung Dubais hat sich der Luftfahrtsektor Dubais zu einer einflussreichen Kraft auf der globalen Bühne entwickelt."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Als die Regierung Emirates vor 40 Jahren gründete und wir begannen, die Fähigkeiten von dnata zu erweitern, um das Wachstum der Stadt zu unterstützen, hatten wir eine klare Mission: Das Beste in dem zu sein, was wir tun, und Dubai, unseren Stakeholdern und den Gemeinschaften, denen wir dienen, einen Mehrwert zu bieten."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "In diesem Sinne haben wir uns darauf konzentriert, exzellente Produkte und Dienstleistungen anzubieten, und wir investieren kontinuierlich in Technologie und Talente, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wir kümmern uns bestmöglich um unsere Mitarbeiter und Kunden und arbeiten hart daran, einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaften auszuüben. Wir nehmen nicht den einfachen Weg und greifen nicht auf Abkürzungen zurück, die unsere Zukunft für kurzfristige Gewinne gefährden würden. Da wir unsere Geschäftsmodelle auf diesen Prinzipien und den einzigartigen Stärken Dubais aufgebaut haben, hat die Emirates Group die geopolitischen und sozioökonomischen Herausforderungen im Laufe der Jahre erfolgreich gemeistert und ist widerstandsfähig geblieben."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Im Zeitraum 2024-25 hat die Emirates Group die Messlatte höher gelegt und neue Rekorde in Bezug auf Rentabilität, Umsatz und Bargeld aufgestellt. Im Laufe des Jahres konnten Emirates und dnata schnell auf die starke Nachfrage nach Lufttransport reagieren und die Kunden für sich gewinnen. Diesen Erfolg haben wir unseren kontinuierlichen Investitionen in unsere Mitarbeiter, den starken Partnerschaften, die wir aufgebaut haben, und den überlegenen Produkten und Dienstleistungen zu verdanken, die wir anbieten."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Ich möchte dem grossartigen Team der Emirates Group sowie unseren Kunden und Geschäftspartnern, die uns ihr Vertrauen und ihre Unterstützung schenken, meinen aufrichtigen Dank aussprechen, die uns erneut ein Rekordjahr ermöglicht haben. Ich danke auch den visionären Führern Dubais, Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, und seinen Söhnen, Scheich Hamdan und Scheich Maktoum, für ihre kontinuierliche Führung und Orientierung bei der Gestaltung der Dubai-Strategie, bei der die Emirates Group stolz darauf ist, eine Schlüsselrolle zu spielen."
Die Gruppe investierte im Zeitraum 2024-25 14 Milliarden AED (3,8 Milliarden US-Dollar), um ihre Wachstumspläne zu unterstützen. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter stieg um 9 % auf 121.223.
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Wir gehen mit Begeisterung und Optimismus in das kommende Jahr. Unsere ausgezeichnete finanzielle Situation ermöglicht es uns, unsere erfolgreichen Geschäftsmodelle weiter zu verbessern und zu skalieren. Auch wenn es in einigen Märkten Bedenken hinsichtlich Handels- und Reisebeschränkungen gibt, sind Schwankungen in unserer Branche nichts Neues. Wir passen uns diesen Herausforderungen an und meistern sie."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Mit 16 A350- und 4 Boeing 777-Frachtflugzeugen, die im Zeitraum 2025-26 ausgeliefert werden sollen, wird Emirates die Netzwerkanbindungen weiter stärken und die Kapazität bereitstellen, die zur Deckung der Passagiernachfrage benötigt wird. Unser Retrofit-Programm, das darauf abzielt, ein einheitlicheres Erlebnis und die neuesten Emirates-Produkte in unserer A380-, 777- und A350-Flotte zu bieten, wird ebenfalls unvermindert fortgesetzt."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "dnata ist auf einem stabilen Wachstumskurs, wobei die Anlageninvestitionen in Schlüsselmärkten Früchte tragen, darunter die Eröffnung neuer Einrichtungen, die unsere Frachtumschlagskapazität und -fähigkeiten in Amsterdam, Dubai und Erbil im kommenden Jahr deutlich erhöhen werden."
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum:
Die Arbeiten für den neuen internationalen Flughafen Al Maktoum (DWC) und die umfassendere Entwicklung rund um Dubai South sind bereits im Gange. Unsere Planungsteams arbeiten eng mit den Flughäfen in Dubai und anderen relevanten Institutionen zusammen, um die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten und die besten Reiseerlebnisse zu bieten.
Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum: "Wir haben uns hohe Ziele gesetzt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass unsere talentierten Mitarbeiter und Dubais Erfolgsrezept die Emirates Group in eine noch bessere Zukunft führen und es uns ermöglichen werden, den Menschen, Städten und Gemeinschaften, denen wir dienen, noch mehr Wert zu bieten."
Die Passagier- und Frachtkapazität von Emirates stieg um 4 % auf 60 Milliarden ATKM. Im Laufe des Jahres wurden neue Flüge nach Bogota und Madagaskar aufgenommen, einige Strecken wiedereröffnet und die Kapazitäten erhöht. Emirates bedient 148 Städte in 80 Ländern und Regionen und erreicht mit seinem Partnernetzwerk mehr als 1.750 Städte. Die erste A350 wurde der Flotte hinzugefügt und das Flottenalter betrug 10,7 Jahre.
Emirates SkyCargo transportierte 2,3 Millionen Tonnen Güter, was einer Steigerung von 7 % entspricht, und erwirtschaftete einen Umsatz von 16,1 Milliarden AED. Kopenhagen wurde zu den Frachtaktivitäten hinzugefügt und es wurde eine Zusammenarbeit in Afrika eingegangen. Die E-Commerce-Lieferlösung wurde in Saudi-Arabien eingeführt und eine digitale Angebotsplattform in Betrieb genommen. Emirates SkyCargo hat 10 weitere Boeing 777F bestellt und strebt bis Ende 2026 eine Frachtflotte von 21 Flugzeugen an.
Emirates Flight Catering (EKFC) steigerte seinen Umsatz mit externen Kunden um 11 % auf 1,1 Milliarden AED und servierte 15,4 Millionen Mahlzeiten. MMI/Emirates Leisure Retail (ELR) steigerte seinen Umsatz um 6 % auf 3,1 Milliarden AED.
Emirates zahlte die 2013 begebene Anleihe im Wert von 750 Millionen US-Dollar vollständig zurück. Das Risikomanagementprogramm sparte 1,1 Milliarden AED.
Der Umsatz von dnata mit Flughafenbetrieb erreichte 9,9 Milliarden AED. Weltweit wurden 794.091 Flugzeugabfertigungen durchgeführt und 3,1 Millionen Tonnen Fracht transportiert. Der Betrieb am Flughafen Rom Fiumicino wurde aufgenommen und die Lizenzen in Zürich und Brüssel wurden erneuert. In Dubai und Zürich wurden Investitionen in neue Frachtanlagen getätigt.
Der Umsatz von dnata mit Catering- und Verkaufsdienstleistungen betrug 7,1 Milliarden AED und es wurden 114 Millionen Mahlzeiten serviert. Der Umsatz mit Reisedienstleistungen stieg um 11 % auf 3,9 Milliarden AED.
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen investiert die Gruppe weiterhin in SAF-Nutzung, Emissionsreduktionsprojekte und Recyclinginitiativen. Die Programme zur Mitarbeiterentwicklung und zum Wohlbefinden wurden erweitert.